Blog
Logo

Von der Feuerwehr zum Gestalter: Warum auch ein KMU eine HR-Strategie braucht

Von der Feuerwehr zum Gestalter: Warum auch ein KMU eine HR-Strategie braucht

Montag, 9 Uhr: Drei Krankmeldungen und fünf dringende Fragen von Mitarbeitern landen gleichzeitig auf Ihrem Tisch. Sie kennen das Gefühl?

Als Geschäftsführer oder HR-Verantwortlicher in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen tragen Sie oft die gesamte HR-Last auf Ihren Schultern. Und meist reagieren Sie, anstatt zu agieren.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum eine HR-Strategie gerade für KMUs unverzichtbar ist, wie Sie pragmatisch erste Schritte umsetzen können und welche konkreten Vorteile Sie erwarten dürfen.

Unternehmenswerte entwickeln & leben

Unternehmenswerte entwickeln & leben

Warum Unternehmenswerte mehr sind als schöne Worte

Hand aufs Herz: Wie oft haben Sie sich gefragt, ob die sorgfältig formulierten Unternehmenswerte wirklich einen Unterschied machen? Lebendige Unternehmenswerte sind weit mehr als schöne Worte – sie sind ein Erfolgsfaktor.

In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie Unternehmenswerte nicht nur definieren, sondern auch erfolgreich integrieren. Sie erhalten einen praxisnahen Leitfaden mit konkreten Schritten zur Werteentwicklung und Umsetzung.

Die häufigsten HR-Fehler von KMU

Die häufigsten HR-Fehler von KMU

... und wie Sie sie vermeiden

Mitarbeiter einstellen, betreuen und halten – das klingt doch gar nicht so schwer, oder? Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) merken erst, wie komplex das Thema Human Resources ist, wenn die ersten Fehler auftreten.

Doch keine Sorge: Hier gibt es praxistaugliche Lösungen, damit die häufigsten HR-Fehler vermieden werden.

Generation X

Generation X

Die unterschätzte Brücke zwischen Analog und Digital

Generation X steht oft im Schatten der Debatte um Generationen. Sie verbindet die analoge Welt der Babyboomer mit der digitalen Dynamik der Millennials und ist damit eine Schlüsselgeneration in der modernen Arbeitswelt.

Doch in dieser Generation steckt weitaus mehr: Generation X, geboren zwischen 1968 und 1980, hat die Grundlage für den digitalen Wandel geschaffen – still, effektiv und oft ohne großes Aufsehen.

In diesem Blogartikel erfahren Sie, warum diese Generation so wichtig ist für den Arbeitsmarkt und wie Unternehmen sie unterstützen können.

Jahresendprozesse HR - erfolgreicher Abschluss und optimaler Start ins neue Jahr

Jahresendprozesse HR - erfolgreicher Abschluss und optimaler Start ins neue Jahr

Von wegen besinnliche Zeit - zum Jahresende wird es in der Personalabteilung oft hektisch.

Aber mit gut strukturierten Jahresendroutinen werden die Personalprozesse sauber abgeschlossen und das neue Jahr gut eingeleitet.

Der folgende Artikel bietet eine kompakte Anleitung, wie KMU den Jahresabschluss in der Personalabteilung effizient und gewinnbringend umsetzen können – inklusive der fünf wichtigsten Vorteile.

Aus Homeoffice wird Telearbeit

Aus Homeoffice wird Telearbeit

Mit dem 1. Jänner 2025 tritt das neue Telearbeitsgesetz in Kraft und erweitert die bisherigen Homeoffice-Regelungen auf Telearbeit.

Doch was genau ist der Unterschied zwischen Homeoffice und Telearbeit? Welche praktischen Auswirkungen hat die Neuregelung?

In diesem Blogartikel möchte ich nicht nur diese Fragen klären, sondern auch zeigen, wie Telearbeit und Homeoffice in Zukunft optimal gestaltet werden können.

Gleitzeit - Flexibilität im Arbeitsalltag

Gleitzeit - Flexibilität im Arbeitsalltag

Eine Win-Win-Lösung für Arbeitgeber?

Gleitzeit bietet zahlreiche Vorteile und gleichzeitig bringt die Implementierung flexibler Arbeitszeiten Herausforderungen mit sich.

In diesem Artikel beleuchten wir die Vor- und Nachteile von Gleitzeit und zeigen auf, warum sie trotz aller Vorteile nicht die universelle Lösung für alle Herausforderungen der modernen Arbeitswelt ist.

HR & Datenschutz: Worauf Sie achten müssen (2/2)

HR & Datenschutz: Worauf Sie achten müssen (2/2)

DSGVO – Umsetzung in 6 Schritten

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verlangt von Unternehmen, personenbezogene Daten sorgfältig zu verarbeiten und zu schützen. Um den rechtlichen Vorgaben gerecht zu werden, müssen Unternehmen einige Maßnahmen umsetzen.

Hier sind sechs Schritte, die Ihnen helfen, die DSGVO erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu integrieren.